Welche Pappe ist für das Buchbinden die Richtige?
Bei der Wahl der Pappe spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Wie stabil soll das Projekt sein? Benutze ich hauptsächlich helles Leinen oder Dunkles? Wo bekomme ich günstig die Pappe her?

Die klassische Graupappe ist eigentlich die Standard Pappe für's Buchbinden, sie besteht hauptsächlich aus recyceltem Altpapier Fasern und ist auch mit die günstigste Pappensorte.
Sie hat eine offene unbeschichtete Oberfläche, und ist daher auch sehr gut für's Verkleben geeignet. Sie hat die typische Pappenfarbe, ein mitteldunkles Grau. Sie ist supergut geeignet für alle Buchbindeprojekte. Den einzigen Nachteil ,den ich sehe, ist die Kombination mit hellen Einbandmaterialien. Da kann es schon mal sein das unschöne Schatten entstehen wenn die Graupappe durchscheint. Je dicker das Leinen ist desto unwahrscheinlicher ist es das was durchscheint.

Die nächste hellere Pappenvariante ist finnische Holzpappe, sie wird wie im Namen enthalten aus Holz gemacht und zwar aus dem Rest der beim Schleifen entsteht. dieser wird erst zu einem Brei und dann zu Pappe verarbeitet.
Die "Finnpappe" ist auch leicht gelblich beige. Auch sie ist super geeignet für Buchbindearbeiten.

Wenn ihr in Punkt Weißton perfektionistisch veranlagt seid, würde ich euch empfehlen auf Siebdruckpappe umzusteigen. Die Siebdruckpappe ist eher ein Plakatkarton mit glatter Papier Beschichtung. Im Kern befindet sich finnische Holzpappe. Da haben wir sie wieder.
Siebdruckpappe hat eine bedruckbare beschichtete Oberfläche die auf einem Finnpappe Kern aufgeklebt wurde. Sie hat eine glatte und weiße Ober-und Unterseite und ist daher perfekt für helle Einbandmaterialien geeignet.
Der Begriff Karton (z.b. Siebdruckkarton) kommt übrigens auch häufig vor, meint aber das Gleiche wie Pappe.

Ihr könnt euch jetzt bei der Beschreibung schon denken wer hier am teuersten abschneidet oder?
Richtig die Siebdruckpappe ist im Grunde am teuersten. Allerdings durch das Weiß auch am schönsten.
Und bevor ich es vergesse alle genannten Pappen sind säurefrei, d.h. sie laufen nicht Gefahr sich im Alter zu zersetzen im Vergleich zu säurehaltigen Materialien.
"Ja, wo laufen sie denn" - Laufrichtung bei Pappen
Jetzt aber erstmal zur Pappe: Ja, Pappe hat auch eine Laufrichtung aber das ist etwas schwieriger herauszufinden weil sie eh schon sehr steif ist. Ich teste das indem ich die Biegsamkeit mit den Händen teste. Dabei nehme ich nur etwas 15 cm Länge zwischen die Hände und biege hin und her. Dieser Abstand sollte gleich sein wenn ihr die Pappe dann um 90Grad gedreht nochmal testet. Wenn es sich leichter anfühlt auf einer Seite dann verläuft die Laufrichtung genau zwischen euren Händen durch. Markiert euch bei Pappen am besten mit einem Bleistift Strich die Laufrichtung um das nicht immer testen zu müssen.
Jetzt zurück zum Kleben, wenn ihr 2 Pappen aufeinander klebt beachtet das die Laufrichtung identisch ist, Sonst kann es passieren das die beiden platten durch die verschiedenen Zugrichtungen der fasern beim verkleben dazu führen das die Pappe nicht mehr ganz plan liegt.
Die Laufrichtung sollte auch beim Leinen identisch sein zur Pappe. Wen ihr aber mal vergesst wie das jetzt nochmal war ist das auch kein Beinbruch. Dann auf jeden Fall gut trocknen, dann sollte sich da auch nicht mehr verziehen.

Wie schneide ich die Pappen am besten?
Um Pappen zu schneiden gibt sogenannte Pappscheren, das sind meist Hebelschneider mit einer großen Klinge. Bei max. 2-3mm Pappendicke ist bei den meisten Schluss. Die Investition lohnt sich aber in eine Pappschere denn die Alternative ist eher schwierig. Man kann die Pappe auch mit einem Cutter und einem Stahlineal schneiden, aber das ist entsprechend aufwendig.
Die typischen Stärken im Buchbinden liegen bei 1mm bis 3mm. Wenn ihr entsprechende Dicken machen wollt, habt aber die Stärken nicht da könnt ihr auch einfach pappen zusammenkleben um auf die entsprechende Stärke zu kommen.

Wenn ihr bis hier durchgehalten habt seid ihr auf jeden Fall schlauer was Pappen angeht. Und euch verwirren die ganzen Namen in den verschiedenen Shops nicht mehr so. Um euch den Einkauf zu erleichtern habe ich hier noch ein paar Links unter denen ihr Pappen kaufen könnt, in verschiedenen Größe und verschiedenen Preisklassen versteht sich.

Schreibt mir gerne eure Fragen zum Thema Buchbinden. Ich bin mir sicher das da noch viele "5 Dinge die..." zusammenkommen.
Sagt mir auch gerne ob ihr diese Rubrik gut findet und ob ihr noch mehr wissen möchtet.
Eure Angi