top of page
Beitrag: Blog2_Post

kleine Notizblöcke selber machen

eine süße Geschenkidee zum Mitbringen


In dieser Anleitung zeige ich, wie du mit wenig Material und etwas Leim aus losen Zetteln ein handgemachtes Notizbuch bastelst. Perfekt als kleines Mitbringsel oder für den eigenen Gebrauch. Mit Tipps zu Papierwahl und Einband!


Die kleinen Bücher mit den Notizzetteln passen in jede Tasche und man hat immer was zum notieren dabei.

Wie einfach das Binden von kleinen Notizbüchern geht, zeig ich euch.


  1. Welches Papier eignet sich?

  2. Zur Wahl des Einbandes

  3. Für Fortgeschrittene: Der Tischkalender


selbstgebundenes Notizbuch

Welches Papier eignet sich?


Im Grunde ist hier die Devise, weniger ist mehr. Je dicker die Seiten werden, desto größer ist die Klebefläche, desto schwieriger lassen sie sich abreißen.

Ihr könnt alles von 80g bis 150g verwenden. Alles andere wäre für ein Notizbuch sowieso zu stark.


Die Papiere könnt ihr euch selbst zuschneiden, ihr könnt Reste verwenden oder aber auch z.B. Notizzettel kaufen. Die gibt es auch lose. Sie sind schon gerade zugeschnitten und kosten nicht die Welt. Wenn ihr mehr machen wollt von diesen Büchern wäre das meine Empfehlung. Ihr braucht an Papieren nichts zuschneiden und könnt für den Einband immer die gleichen Maße nehmen.


Ich hab z.B. die von Folia noch in meinem Fundus gehabt.


Notizbuch selbst binden

Welches Material brauch ich für den Einband?


Hier gilt, nehmt was euch gefällt. Ich empfehle normalerweise immer Buchleinen für alle beweglichen Teile aber bei einem Notizbuch was sich "verbraucht" könnt ihr das auch schon mal komplett aus Papier machen. Das wird auf die Dauer etwas in Mitleidenschaft gezogen aber wenn das Buch keine Zettel mehr hat ist es dann sowieso nicht mehr zu benutzen. ;)


Ich benutze auch ganz gerne komplett alles aus Buchleinen weil es einfach ist und ich sowieso die Haptik des Buchleinens mag.


Im Video zeig ich wie ich das gemacht habe. Ich habe dazu meine Technik "Einband für Faule" angewendet.


Wenn die Blöcke größer/dicker werden macht es Sinn einen festen Buchrücken mit einzubauen. Hier bei den kleinen Büchern habe ich drauf verzichtet. Ich denke das ist Geschmacksache.


Schaut doch mal mit rein!



Das Ganze ist mit kleinen Zettelstapeln noch händelbar. Sobald es größer wird, wird es da schon kniffelig.


Einen großen Tischkalender habe ich auch versucht in dieser Art und Weise zu verleimen. Ich sag mal so, es geht, ich habs hinbekommen aber es ist nicht trivial den wabbeligen Block in Form zu halten und gleichzeitig mit Schraubzwingen und Holzbrettern zu hantieren. Da solltet ihr vorher ein bisschen üben.


Nichtsdestotrotz gefällt mir dieser schöne schmale Abreißkalender richtig gut.


Tischkalender selbst gebunden

Da die Pappen etwas größer waren als der Kalender hat auch noch ein Stiftehalter reingepasst.


Tischkalender mit Stifthalter

Und falls mir doch, nach ein paar Monaten die Seite den Abflug machen, rutschen sie Dank der Gummis auch nicht aus dem Kalender raus. Hab da schon mal vorgesorgt. ;)


Tischkalender selbst gebunden
Tischkalender selbst gebunden

Ich bin gespannt wie dieser selbstverleimte Kalender über das Jahr durchhält.


Ich bin auch sehr gespannt wer von euch die Anleitung zu den Notizbüchern ausprobiert. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Lasst es euch gut gehen

Eure Angi

[Werbung]

Auf meinem Blog mache ich aktuell Werbung Alexandra Renke. Dafür erhalte ich die Materialien für die Design Team Arbeit kostenfrei. 

Farbkleckse

Werbung und Kooperationen

Designteam Alexandra Renke

Hier dreht sich alles um meine Projekte aus Papier und Pappe - auch Stoff ist manchmal mit dabei. Die Abwechslung macht es aus. Von Türkränzen, Büchern, Schachteln, Plotterideen und selbstgebundenen Büchern ist alles mit dabei. Lass dich inspirieren und schau dich um. Wenn du Fragen hast schreibe mir doch einfach eine Mail an schnipselschnecke.angela@gmail.com

Angela Wetzel

Schön, dass du hier bist!

Design Teams

Kommentare

Ich freue mich über jeden Kommentar! Leider habe ich noch keine Antwortfunktion. Da muss mein Mann nochmal ran und mir was programmieren. ;) Wenn ihr gerne Antwort von mir erhalten wollt hinterlasst mir doch gerne eure Mail Adresse. :)

bottom of page